Leben und Lernen in Solidarität und Gemeinschaft e.V.
-Pallottinischer Freiwilligendienst-
Der Verein
Leben und Lernen in Solidarität und Gemeinschaft e.V. (LLSG) ist ein eingetragener Verein, der im Rahmen der Umstrukturierung der Norddeutschen Pallottinerprovinz 2009 als selbstständiger Verein von ehemaligen Freiwilligen „ausgegründet“ wurde. Seit 1994 wurden über 500 junge Menschen als Missionar*in auf Zeit (MaZ) in Projekte und Initiativen in verschiedene Länder in Australien, Asien, Afrika, Amerika und Europa entsendet.
Die Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen konnte nach der Gründung des Vereins nahtlos weitergeführt werden. Heute zählen zu unseren internationalen pallottinischen Partnern die Mutter Gottes Provinz in Milwaukee/USA und Pallotti College in Millgrove/Australien.
Als anerkannter Träger der Internationalen Jugendfreiwilligendienstes IJFD und weltwärts-Entsendeorganisation entsenden wir jährlich bis zu 10 Freiwillige als MaZ, das inzwischen für Mitleben auf Zeit steht, Partnerorganisationen in den USA, England, Wales, Kenia, Uganda, Ruanda und Australien.
In Deutschland arbeiten wir in unserer Seminararbeit mit der Begegnungsstätte Bannmühle, Werkstatt für Ökologisches und Solidarisches Lernen e.V. und JCM zusammen, der Standing Conference of Jews, Christians and Muslims in Europe , insbesondere im Rahmen der Vorbereitung.
Ansprechpartner/-in
Stefan Hartmann
Stefan ist Gründer und Leiter des Freiwilligendienstes und kümmert sich um Freiwillige und das viele Papier. Er begleitet Freiwillige vor und während des Dienstes und Rückkehrer*innen. Zudem stellt er Anträge, macht die Buchhaltung und Projektabrechnungen und überspringt sämtliche Hürden, damit dein Freiwilligendienst möglich ist. Desweiteren ist er auf Bundesebene aktiv in verschiedene Freiwilligendienstgremien.

Kristen Hartmann
Kristen ist Co-Vorsitzende und unterstützt den Freiwilligendienst bei Bewerbungsgespräche, Informationsangebote und Seminare. Sie beantwortet Visumsfragen, stellt Bescheinigungen aus und pflegt die Webseite.

Zusammenarbeit
Wir arbeiten auf deutsche Ebene mit vielen zusammen, um einen hochwertigen Freiwilligendienst anbieten zu können. Hier einen Einblick in die Strukturen.
Zusammen mit etwa 20 Ordensgemeinschaften teilen wir eine gemeinsame Vision von Freiwilligendiensten. Kirche findet nicht allein in Gotteshäuser statt, es muss gelebt werden und soll was bewegen. Vor über 40 Jahren haben sich junge Leute an Ordensgemeinschaften gewendet mit der Bitte in ihre Projekte und Gemeinschaften auf Zeit mitwirken und mitleben zu können.
Die Orden die dazu „Ja“ sagten wurden immer mehr und taten sich zusammen, um junge Leute auf den Dienst vorzubereiten und zu verbinden. Heute treffen sich MaZler*innen nicht nur in der Vorbereitung oder beim Zwischenseminar, es gibt auch weiterhin ordensübergreifende MaZ-Angebote auch für Zurückgekehrten: das Eine Welt Camp, regionale Gruppen und Arbeitsgruppen die sich mit entwicklungspolitischen Themen befassen.
Wir, zusammen mit vielen weiteren katholischen Träger, gehören den Katholischer Verbund Internationale Freiwilligendienste (ehem. Katholischer BAG Freiwilligendienste) an.
Es ist unser Ziel die Freiwilligen zur Mitgestaltung der Gesellschaft in der Einen Welt und zur Übernahme von Verantwortung für das gemeinsame Haus* zu motivieren und zu befähigen. (*Ein Begriff der Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus.) Wir möchten helfen, Vielfalt als wertvoll anzuerkennen und fördern das Engagement gegen Ausgrenzung und nationalstaatliches Denken.
FIJ ist eine Öffentlichkeitsinitiative der katholischen, evangelischen und nicht konfessionelen Träger, um Internationalen Freiwilligendienste bekannter zu machen damit wir noch mehr junge Leute für diese aufregende, bereichernde Erfahrung gewinnen.